🍻 Herzliche Einladung zum Sommerfest 💛 Am 9. August wird's zünftig in Weilheim. Die FDP lädt ein zum Straßenfest mit allem, was das Herz begehrt – und a bisserl Politik ist a dabei! Was euch erwartet: 💛Susanne Seehofer, unser Polit-Promi mit Bodenhaftung 🗳 Jürgen Speer FDP Weilheim & Morten Faust, unsere Kandidaten mit Herz und Verstand 🎶 Livemusik & Zauberei für Groß und Klein 🍺 Bier vom Fass & Lamm vom Grill – gratis für alle Gäste! 🎗 Spendenaktion für’s 𝗛𝗼𝘀𝗽𝗶𝘇 𝗣𝗼𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴, weil’s ned nur um uns geht Mia gfrein uns auf Eich – ob Dahoam oder neu in der Stadt, kommt’s vorbei und feiert’s mit uns den Sommer, das Leben und die Demokratie! 💛 Herzlichen Dank für die Unterstützung durch Hüglin Maler- und Verputzarbeiten, Sanitär Erich Maier GmbH und Schleipfer Gerüstbau GmbH. 📍 𝗞𝗶𝗿𝗰𝗵𝗺𝗮𝘆𝗿𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝟭𝟳, 𝗪𝗲𝗶𝗹𝗵𝗲𝗶𝗺 🕚 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁: 9. August, 11 Uhr
Gemeinsam Anpacken. Zukunft Gestalten.
Gemeinsam Anpacken. Zukunft Gestalten.
Dr. Yannick Timo Böge
Über Mich
Dr. Yannick Timo Böge
Vorsitzender FDP Penzberg-Iffeldorf/ Stv. Kreisvorsitzender FDP Weilheim-Schongau
Ich bin Yannick Timo Böge, mein Rufname lautet "Timo".
Ich bin 41 Jahre, geboren und aufgewachsen in Itzehoe in Schlesweig-Holstein, Vater von zwei Kindern (4 & 8 Jahre) und seit 2016 im oberbayerischen Penzberg im wunderschönen Landkreis Weilheim-Schongau im Voralpenland wohnhaft.
Nach meinem Studium der Molekularbiologie in Deutschland/ Schweiz bin ich nach meiner Promotion in einer Münchner Unternehmensberatung und in der mittelständischen Industrie tätig gewesen. Aus diesem Kontext heraus habe ich mein eigenes Unternehmen am "Penzberger Küchentisch" (Beichte im Merkur/ SZ) gegründet. In der Zwischenzeit haben wir in München-Obersendling ein internationales Team mit knapp 30 Mitarbeitern aus 15 versch. Nationen und mit einem Frauenanteil von ca. 42% aufgebaut. Wir digitalisieren mit unserer Lösunge bestehende analoge Prozesse und schaffen eine Mehrwert für Patienten und medizinische Angestellte - unser Produkt ist in verschiedenen europäischen Ländern im Einsatz.
2024 war ich als Policy Advisory in Berlin beim deutschen Spitzenverband für die Digitale Gesundheitsversorgung tätig und konzentriere mich aktuell als Unternehmer aus Lösungen am Schnittpunkt von Gesundheit, Digitalisierung und Technologie.
Ich glaube an das ur-liberale Aufstiegsversprechen und an Bildung als Basis für die Zukunft unserer Kinder. Meine Themenschwerpunkte sind Bildung, Digitalisierung, Innovation. Seit 2020 bin ich Vorsitzender der FDP Penzberg-Iffeldorf, seit 2024 Stv. Kreisvorsitzender und ich gestalte die liberale Politik vor Ort mit voller Überzeugung und Herzblut.
Alle Infos dazu finden Sie hier auf der Webseite. Folgen Sie mir auf Linkedin, Facebook oder Instagram und schreiben Sie mir gerne eine E-Mail, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben!
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Perspektiven für uns und unsere Zukunft entwickeln und optimale Voraussetzungen für ein starkes und modernes Bayern schaffen. Denn nur so können wir unseren Lebenstandard sichern, für gute Lebensqualität und beste Bildungschancen sorgen und jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Positionen
Bildung
Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer Kinder und für ein selbstbestimmtes Leben. Bildung beginnt bereits im frühkindlichen Alter in der Kita und ist die Basis für ein Leben, in dem junge Menschen selbst entscheiden können, welchen Weg sie im Leben gehen wollen. In keiner anderen Industrienation hängt der Bildungserfolg jedoch so sehr am Bildungsniveau des Elternhauses wie in Deutschland. In Bayern war man immer stolz auf seinen hohen Bildungsstandard, doch die Welt dreht sich weiter und die aktuelle Bildungspolitik sucht noch immer das WLAN-Kabel für die Schulen. Wir müssen an die Zukunft unserer Kinder denken und in die Bildung unserer Kinder investieren.
Wirtschaft
Gesellschaftlicher Wohlstand und soziale Sicherheit erreichen wir nur durch freie Marktwirschaft, in dem wir endlich unsere Unternehmer entlasten und Bürokratie abbauen! Fachkräftemangel und Energiepreise und bürokratische Hürden schwächen den (oberbayrischen) Wirtschaftsstandort. Um die wirtschaftliche Transformation unserer Region zu begleiten, benötigen wir aber Lösungen und keine weiteren Verbote. Wir haben einen starken Mittelstand und ein starkes Handwerk, die es zu unterstützen gilt.
Innovation
Innovationen statt Verbotspolitik. Wir benötigen flexiblere Arbeitsmodelle, besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist sicherlich nicht für jeden Berufsstand möglich. Aber wir benötigen mehr lokale Angebote ausserhalb der Ballungszentren und müssen regionale Schwerpunktnetzwerke und gemeinsam genutzte Arbeitsräume schaffen. Durch lokale Innovationsräume und der Förderung von Unternehmensgründer entstehen die Arbeitgeber von morgen.
Gründen
Für mich als Startup Unternehmer eine absolute Herzensangelegenheit. Da ich vor Ort in Penzberg den benötigten "Raum" als Unternehmensgründer nicht gefunden habe, bin ich "zwangsweise" nach München gegangen. Der Austausch untereinander, das gemeinsame Lernen und die Unterstützung von Mentoren sind für Gründer von essentieller Bedeutung. Das war meine Motivation, mit Gleichgesinnten in Penzberg den gemeinnützigen Verein "Innovationsquartier Penzberg e.V." zu gründen, um ein Plattform für Gründer zu schaffen. Insbesondere in unserer Region haben wir einen sehr hohen Bildungsgrad und starke Unternehmen der Automobil/ -zulieferindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik. Wir dürfen uns weniger auf den Erfolgen von gestern aussruhen, sondern sollten gemeinsam den Schritt in die Zukunft gehen.
Neuigkeiten
#Krankenhaus #Gesundheitsversorgung #LändlicheRegion Gesundheitsversorgung im Landkreis: FDP fordert Mut, Dialog & Verantwortung! 🏨 Die geplante Zentralklinik in Starnberg stellt die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schongau vor große Herausforderungen – besonders für den Standort Penzberg. Deshalb hat sich der FDP-Kreisvorstand mit Geschäftsführer Thomas Lippmann im Gesundheitszentrum Schongau getroffen. ❗️Doch für Penzberg ist die Lage im Landkreis kritisch. Dr. Timo Böge warnt: „Der Standort Penzberg brennt lichterloh.“ Die FDP fordert konkrete Lösungen und einen sachlichen und konstruktiven Dialog statt Abwarten und steht klar zum Krankenhaus in Penzberg. 🗣 Mell fordert: Der Freistaat muss liefern – nicht nur vor der Wahl Versprechen machen „Aiwanger versprach 2018 die Rettung aller Landkrankenhäuser – passiert ist wenig. Heute tragen Landkreise und Kommunen die Last allein. Wir fordern eine realistische Krankenhausplanung von der Landesregierung, die regionale Besonderheiten einbezieht – für eine sichere Versorgung auch über Kreisgrenzen hinweg. Penzberg muss erhalten bleiben.“ 👉Haberkorn lobt angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels sowie Ambulantisierung und Digitalisierung – Stichwort Telemedizin – welche Transformation am Beispiel Schongau möglich sein kann. Außerdem warnt die FDP Vorsitzende vor Plänen, Bürgerentscheide zu Kliniken künftig auszuschließen. Judith Haberkorn betont: „Demokratie lebt vom Mitentscheiden – nicht vom Durchregieren!“ Bild v.l.n.r.: Armin Mell (Vorstandsmitglied/ 3. Bürgermeister Seeshaupt) @judithhaberkorn (Vorsitzende), Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH Dr. @timo.boege_ (Stellv. Vorsitzender, Ortsvorsitzender Penzberg) #Weilheim #Schongau #WMSOG #WeilheimSchongau #Penzberg #Starnberg #Peissenberg #SOGesund #Seeshaupt #oberland #oberbayern #bayern #ländlicherraum #landkreisweilheimschongau #Krankenhaus #Medizin #Versorgung #Gesundheit #Ambulanz #Notfall #FDP #Liberal #fdpwmsog
FDP Weilheim-Schongau ist hier: Krankenhaus Schongau.